Auch heuer fand wieder das Bezirkssportfest in Leibnitz statt. Die MS Wolfsberg wurde von einer Schülergruppe in der Altersklasse D (Jg. 2011/12) in den Kategorien Leichtathletischer Dreikampf und Pendelstaffel vertreten.
Auch heuer fanden wieder lehrreiche, aufregende und aktive Schulexkursionen für alle Klassen der Mittelschule Wolfsberg statt.
Die Umwelt zu schützen wird ein immer essenzielleres Thema. Auch die 3. Klasse der MS Wolfsberg machte sich Gedanken darüber, welchen sinnvollen Beitrag sie für die Umwelt leisten könnte. Dabei kam die tolle Idee, ein Insektenhotel zu bauen.
Die Berufssorientierungstage waren auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg!
Die 2a Klasse durfte einen etwas anderen Donnerstag erleben, da sie die Kleine Zeitung und Antenne Steiermark in Graz besuchten.
Unser Alltag wird von Größen und Maßen bestimmt. Für das Abschätzen von Wegen, bei Wareneinkäufen und auch in der Schul- und Arbeitswelt sind Längen und Maße nicht mehr wegzudenken. Weil dazu die Vorstellung von gewissen Größen wichtig ist, entstand die „Straße der Maße“.
Am Dienstag, den 11.04.2023, machten die 3a und die 4a Klasse einen Ausflug auf die TU-Graz.
Wir, die Schüler:innen der 4a Klasse, besuchten in diesem Schuljahr die größte Stadt Österreichs, unsere Hauptstadt Wien.
Am Montag, den 20.3.2023, führte “Vienna’s English Theatre“ ihr Stück “Virtual Heroes” live in unserer Schule auf.
Die Mittelschule Wolfsberg nahm bei den Volleyball Mixed Bewerb am 14.03.2022 in der Leibnitzer Sporthalle erfolgreich teil.
Die Schüler*innen des Wahlpflichtfachs Italienisch durften eine besonders "köstliche" Doppelstunde erleben.
Die Klassensprecher*innen der MS Wolfsberg sind Sprachrohre, Unterstützungs- und Vermittlungspersonen für ALLE Schülerinnen und Schüler an der MS Wolfsberg.
Jetzt wissen wir nicht nur wie man Wunden verbindet, sondern können auch im Ernstfall handeln!
Vom 27. Februar bis 10. März 2023 können Sie Ihr Kind an der Mittelschule Wolfsberg anmelden. Alles was Sie dazu benötigen, erfahren Sie hier.
Es liegt an uns allen, was aus Kindern wird. Mit Unterstützung von Eltern, Lehrkräften und Erziehungsberechtigten ist es möglich, den Schulalltag zu einer aufregenden und denkwürdigen Erfahrung für jedes Kind zu machen.
Bleibt eine bereits gesendete Nachricht für immer im Netz? Und sollte man wirklich jedem im Internet vertrauen?
All diese Fragen wurde der 3a Klasse der MS Wolfsberg im Workshop „Cyberkid“ beantwortet.
Am 2. Dezember war es wieder einmal so weit: Die Mittelschule Wolfsberg öffnete ihre Türen für alle Interessierten und stellte sich und ihr vielfältiges Angebot vor.
Kurz vor Weihnachten lernen die Schülerinnen*innen noch fleißig für Schularbeiten, Tests und Diktate. Da kommt der eine oder andere ganz schön ins Schwitzen, denn eines ist klar, die Schule ist zum Lernen da, oder?
Die MS Wolfsberg nahm bei den Futsal- Bezirksmeisterschaften am 06.12.2022 in der Leibnitzer Sporthalle erfolgreich teil.
So lautete der Titel der diesjährigen Projektwoche der 2a Klasse. Unser Thema war ein Mix aus 2 Schwerpunkten: Zum einen unser Klima und zum anderen unsere Klassengemeinschaft.
In der Woche vom 17.10. bis 21.10.2022 stand die Marktgemeinde Schwarzautal im Mittelpunkt der dritten Klasse.
Vom 17.10. bis 21.10.2022 fand in der 1a Klasse eine Projektwoche zum
Thema Fair Play statt.
In diesem Schuljahr startete die MS Wolfsberg mit dem Konzept der Bewegten Pause.
Die Mittelschule Wolfsberg nahm an der Crosslauf-Staffel in Heiligenkreuz am Waasen teil und belegte dabei beachtliche Platzierungen.
Auch in diesem Jahr nahmen die 3. und 4. Klassen der MS Wolfsberg an der größten Bildungsmesse Steiermarks teil.
Auch in diesem Schuljahr dürfen sich die Schülerinnen und Schüler der ersten Klasse über die tatkräftige Unterstützung durch ihre Buddies beim Ankommen in der Mittelschule freuen.
Der Schülerlotsendienst wird durch 15 motivierte Schüler und Schülerinnen aus den Klassen 3a und 4a versehen.
Dabei erfolgte eine Einschulung durch die Polizei.
Von Mensch zu Mensch eine Brücke bauen, so das Thema des Eröffnungsgottesdienstes. Dieser wurde traditionell am ersten Schultag gefeiert.
In den letzten beiden Wochen der Sommerferien 2022 fand in der Mittelschule Wolfsberg im Schwarzautal wieder die Sommerschule statt. 14 Schüler*innen nahmen daran teil.
Unter diesem Motto fand unsere Jubiläumsfeier im Schulhaus und später der „Specialact“ am Sportsplatz statt.